Öffnungszeiten:

 

Montag bis Sonntag
05:00 bis 22:00 Uhr

 

Servicezeiten:

 

Montag bis Donnerstag
07:30 bis 12:30 Uhr und
15:30 bis 20:00 Uhr

Freitag
07:30 bis 12:30 Uhr

Samstag
08:00 bis 12:00 Uhr

Für Fragen und Auskünfte sind wir während unserer Servicezeiten für Sie auf alle Fälle persönlich oder telefonisch erreichbar. 

Medifit Wels
Fitness- und Trainingszentrum
Grieskirchnerstraße 49
4600 Wels

 

Muskelaufbau gegen chronische Schulterschmerzen

Neben Rücken- und Nackenschmerzen zählen Schulterschmerzen zu den häufigsten Beschwerden des Bewegungsapparats. Sie schränken die freie Beweglichkeit des Schultergelenks deutlich ein und haben große Auswirkungen auf Alltag, Beruf und sportliche Aktivität.

Schulterschmerzen können isoliert im Schultergelenk bei bestimmten Bewegungen auftreten oder auch vom Nacken aus in den ganzen Arm ausstrahlen. Sie können vom Handgelenk ausgehen und bis in die Schulter ziehen, etwa beim Karpaltunnelsyndrom.

Darum treten Schulterschmerzen auf:

Schmerzen in der Schulter können aufgrund der komplexen Anatomie des Schultergelenks viele Ursachen haben: Muskelverspannungen, Erkrankungen von Knochen und Gelenken, Haltungsschäden und -schwäche, Muskel- und Bandverletzungen und selten Tumore. Aber auch Stoffwechselerkrankungen (Diabetes, Schilddrüsenprobleme) können Schulterschmerzen begünstigen. 

Auch eine schwache Schultermuskulatur kann Beschwerden auslösen: Das Schultergelenk ist sehr beweglich und wird durch seine Muskulatur stabil gehalten. Bei einer schwachen Schultermuskulatur kann sich der Gelenkkopf des Oberarms aus der Gelenkpfanne bewegen und auf die umliegenden Weichteile drücken.

Leiden Sie unter akuten oder chronischen Schulterschmerzen?

Schulterschmerzen, die sofort nach einem Sturz, einem Aufprall oder einer Überlastung auftreten, bezeichnet man bis zu einer Dauer von sechs Wochen als akut. Dazu zählen Zerrungen, Prellungen oder Überdehnungen von Schultersehnen. 

Chronische Schulterschmerzen ziehen sich häufig über Monate hin und treten allmählich auf. Sie beruhen auf Verschleiß oder entzündlichen Veränderungen der Schulter. Dazu zählen unter anderem die Schulterarthrose oder die sogenannte „Frozen Shoulder“..

Unser Tipp gegen Schulterschmerzen: 

Eine kräftige und stabilisierende Muskulatur um das Schultergelenk wirkt präventiv am besten. Spezialisierte Übungsanleitungen dazu erhalten Sie im Medifit Wels!